Die Hotelgastronomie hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Neue Gästeerwartungen, technologische Entwicklungen, ein wachsendes Bewusstsein für Nachhaltigkeit und die Knappheit von Fachkräften setzen neue Maßstäbe. Wer als Hotelier langfristig erfolgreich sein will, muss die aktuellen Trends im Blick behalten und flexibel darauf reagieren. Hier sind die wichtigsten Entwicklungen, die die Branche derzeit prägen:
Regionalität & Nachhaltigkeit
Viele Gäste legen immer mehr Wert auf regionale und nachhaltige Produkte. Vom Frühstück bis zum Dinner sind Bio-Zutaten, regionale Lieferanten und nachhaltige Verpackungslösungen gefragter denn je. Hotels, die ihre Küche auf saisonale Speisen und transparente Lieferketten umstellen, können sich positiv von der Konkurrenz abheben.
Pflanzenbasierte & alternative Ernährungskonzepte
Vegetarische und vegane Gerichte sind längst kein Nischenangebot mehr. Immer mehr Gäste erwarten eine vielfältige Auswahl an pflanzenbasierten Alternativen. Neben klassischen vegetarischen Gerichten gewinnen innovative pflanzenbasierte Fleisch- und Milchalternativen an Bedeutung. Wer diese Trends integriert, spricht eine breitere Zielgruppe an und stärkt sein Image als modernes, gesundheitsbewusstes Hotel.
Food Waste reduzieren
Lebensmittelverschwendung ist ein großes Thema in der Hotellerie. Immer mehr Betriebe setzen auf Konzepte zur Reduzierung von Food Waste, sei es durch kleinere Buffetportionen, kreative Resteverwertung oder digitale Lösungen zur präzisen Mengenplanung. Gäste schätzen es, wenn Hotels verantwortungsbewusst mit Lebensmitteln umgehen und dies transparent kommunizieren.
Technologie & Digitalisierung
Digitalisierung macht auch vor der Hotelgastronomie nicht halt. Digitale Speisekarten, Bestell-Apps, digitale Tischreservierungen und KI-gestützte Küchensysteme helfen, Prozesse effizienter zu gestalten und gleichzeitig den Service zu verbessern. Selbstbedienungskonzepte mit QR-Codes oder KI-gestützte Menüempfehlungen setzen sich immer mehr durch.
Personalmangel & neue Servicemodelle
Der Fachkräftemangel in der Gastronomie bleibt eine Herausforderung. Viele Hotels setzen deshalb auf hybride Servicemodelle: Buffets mit Live-Cooking-Stationen, reduzierte Tischservices oder innovative Self-Service-Konzepte. Gleichzeitig wird in Mitarbeiterbindung und -entwicklung investiert, um das vorhandene Personal langfristig zu halten. Aufgrund von Personalmangel und steigenden Personalkosten lassen Restaurants ihre Gäste mitarbeiten – z.B. mit Open-Bar- oder Getränke-Inklusiv-Konzepten, Selbstgrillen am vorbereiteten Grillplatz und anderen interaktiven Angeboten. Langweilige Angebote wie ein 3-Gänge-Menü nach Wahl des Küchenchefs oder ähnliches sind zunehmend out. Gefragt sind Alternativen wie modulare Speisekonzepte oder interaktive Speiseerlebnisse, die den Gast aktiv in das Erlebnis einbeziehen. Hotelgäste bestellen lieber die “Wurst- und Käseplatte” oder nehmen sich einen Schöpflöffel von der Eintopfbar, als vor einem geschlossenen Restaurant zu stehen.
Erlebnisgastronomie & Storytelling
Gäste suchen nicht nur gutes Essen, sondern auch ein Erlebnis. Themenabende, interaktive Speisekonzepte oder Show-Cooking-Events bieten neue Möglichkeiten, um Gäste zu begeistern. Die Geschichte hinter den Speisen – sei es die Herkunft der Zutaten oder die Philosophie des Küchenchefs – wird immer wichtiger.
Flexibilität & Individualisierung
Die klassische Hotelgastronomie wird flexibler. Gäste wünschen sich individualisierbare Menüs (mit beispielsweise verschiedenen Portionsgrößen), alternative Essenszeiten oder auch die Möglichkeit, ihr Frühstück ins Zimmer liefern zu lassen. Smarte Gastronomiekonzepte, die sich den individuellen Bedürfnissen anpassen, sind ein klarer Wettbewerbsvorteil.
Die Hotelgastronomie der Zukunft ist nachhaltig, digital, kreativ und erlebnisorientiert.
Wer sich als Hotelier auf diese Trends einstellt, schafft nicht nur ein attraktives Angebot für seine Gäste, sondern auch wirtschaftliche Vorteile für den eigenen Betrieb. Die Anpassung an neue Gästewünsche und moderne Technologien ist keine Option mehr – sie ist essenziell für langfristigen Erfolg.
Bei Martens & Prahl Hoga Protect unterstützen wir Hotels nicht nur mit maßgeschneiderten Versicherungslösungen, sondern auch mit wertvollen Einblicken in Branchenentwicklungen. Sichern Sie Ihr Hotel optimal ab und bleiben Sie mit uns immer auf dem neuesten Stand!
Die Hotelversicherungs-Experten von Martens & Prahl HOGA PROTECT beraten
Sie gern zur bedarfsgerechten Absicherung.